0
Answered

ZEV Zuweisung im Detail

anonymous 1 month ago updated by anonymous 4 weeks ago 3

Die folgenden Möglichkeiten sind nicht ganz verständlich:

Image 1026

Was genau passiert bei der ersten Option: Rückspeisung? Die Gutschrift ist immer für die Rückspeisung.

Aufschlag per Verbrauch (kWh): was wird da genau mit der Rückspeisung gemacht? Wird da der ZEV-Verbrauch erhöht oder reduziert?

Was passiert bei 'Absolute Beträge'? 

Ich möchte z.B. die Gutschrift aus Rückspeisung zu Gunsten Eigentümer verbuchen. Wähle ich da 'Rückspeisung' oder 'Manuelle Zuweisung'?

Answer

Answer
Answered

Bezogen auf diesen Artikel: 

https://community.limmobi.ch/knowledge-bases/2/articles/159-erfassen-von-zev-rechnungen-vom-netzbetreiber

In der Regel beinhaltet die Rechnung des Netzbetreibers viele Einzelpositionen (Energie, Netznutzung, diverse Abgaben, etc..). In LIMMOBI wollen wir aber nicht für jede Kostenart ein einzelnes Konto führen. Oft wollen wir aber Hochtarif und Niedertarif unterscheiden. Darum hilft diese Maske dabei den Rechnungsbetrag auf die entsprechenden Konten (Hochtarif, Niedertarif, Rückspeisung) aufzuteilen. 

Bei "Absolute Beträge" bestimmen Sie die Beträge in absoluten Frankenbeträgen, die auf Hochtarif oder Niedertarif gebucht werden sollen.

Rückspeisung wird auf das Konto Rückspeisung gebucht, welches zu Gunsten Eigentümer geht. Manuelle Zuweisung könnten Sie da auch wählen, müssen Sie aber nicht, weil die Auswahl "Rückspeisung" für die Rückspeisung genau das tut was Sie wollen.

Falls Sie vom Netzbetreiber Strom zum Einheitstarif beziehen, verwenden Sie mit Vorteil nicht diese Eingabeart, sondern erfassen eine normale Lieferantenrechnung. Dieser Fall ist einfacher, weil Sie dann die Kosten nicht zwischen Hochtarif und Niedertarif aufteilen müssen.

Answer
Answered

Bezogen auf diesen Artikel: 

https://community.limmobi.ch/knowledge-bases/2/articles/159-erfassen-von-zev-rechnungen-vom-netzbetreiber

In der Regel beinhaltet die Rechnung des Netzbetreibers viele Einzelpositionen (Energie, Netznutzung, diverse Abgaben, etc..). In LIMMOBI wollen wir aber nicht für jede Kostenart ein einzelnes Konto führen. Oft wollen wir aber Hochtarif und Niedertarif unterscheiden. Darum hilft diese Maske dabei den Rechnungsbetrag auf die entsprechenden Konten (Hochtarif, Niedertarif, Rückspeisung) aufzuteilen. 

Bei "Absolute Beträge" bestimmen Sie die Beträge in absoluten Frankenbeträgen, die auf Hochtarif oder Niedertarif gebucht werden sollen.

Rückspeisung wird auf das Konto Rückspeisung gebucht, welches zu Gunsten Eigentümer geht. Manuelle Zuweisung könnten Sie da auch wählen, müssen Sie aber nicht, weil die Auswahl "Rückspeisung" für die Rückspeisung genau das tut was Sie wollen.

Falls Sie vom Netzbetreiber Strom zum Einheitstarif beziehen, verwenden Sie mit Vorteil nicht diese Eingabeart, sondern erfassen eine normale Lieferantenrechnung. Dieser Fall ist einfacher, weil Sie dann die Kosten nicht zwischen Hochtarif und Niedertarif aufteilen müssen.

Ich habe aber genau DIESE Eingabeart gewählt: ZEV.

Was mache ich jetzt? Kann ich verschiedene Eingabearten übers Jahr mischen?

Wäre ein Menupunkt "ZEV mit Einheitstarif" nicht sehr hilfreich?

Es spielt eigentlich keine Rolle welche Eingabeart Sie nutzen, oder ob Sie diese mischen. Was zählt ist, das im lezten Schritt die richtigen Buchungen erstellt werden. Die ZEV Eingabeart ist nur eine Hilfe die Buchungen zu erleichert, wenn eine Aufteilung auf Hoch- und Niedertarif notwendig ist.