Welcome to the LIMMOBI forum.

+3

Mietobjekt archivieren

anonymous 7 months ago 0

Hallo

Ich habe eine sehr grosse Mietwohnung in zwei kleinere Wohnungen umbauen lassen. Nun kann ich die grosse Wohnung nicht archivieren und sie erscheint immer als Leerstand.

Wie kann ich die Wohnung archivieren oder ein Gültigkeitsdatum setzen, damit sie nicht als Leerstand erscheint? (Löschen möchte ich lieber nicht)

Danke

+3
Under review

Mahnungen

anonymous 2 years ago updated by anonymous 2 years ago 1

Es wäre schön, wenn man auch Mahnungen erstellen könnte.

Answer
anonymous 2 years ago

Danke für den Hinweis. Wir haben das Mahnwesen im Backlog, aber noch nicht priorisiert. Der aktuelle Workaround ist eine Rechnung (ohne Buchhaltungstransaktion) zu erstellen. Mahngebühren/Betreibungskosten sind aktuell manuell zu verbuchen. Zum Erstellen der "Mahnung" wählen Sie den Kontakt und dann im Menu: Start -> Rechnung erstellen.

An alle: Bitte diesen Beitrag upvoten, falls Mahnungen für Sie auch ein wichtiges Thema sind. Das hiflt uns mit der Priorisierung.

0
Completed

Guten Tag, Diese Meldung hatte ich noch nie. Was bedeutet das?

anonymous 1 week ago updated 5 days ago 5

Image 1073

Answer
anonymous 5 days ago

Danke für die Meldung des Fehlers. Dieses Problem ist nun gelöst.

0
Completed

Solidarmieter Wohung

DGS Verwaltung 2 weeks ago updated by anonymous 2 weeks ago 1

Kann ich mehrere Mieter respektive einen Solidarmieter für eine Wohnung hinzufügen?

Answer
anonymous 2 weeks ago

Ja, geben Sie beim Erfassen des Mietvertrags mehrere Mieter an. Sie können einen der Mieter als Hauptkontakt für die Korresponenz definieren.

0
Answered

Parkplatz zu Liegenschaft

DGS Verwaltung 2 weeks ago updated by anonymous 2 weeks ago 1

Wie kann ich einen Parkplatz zu einem Wohnung in einer Liegenschaft hinzufügen?

Answer
anonymous 2 weeks ago

Eine Wohnung und ein Parkplatz sind beides Mieteinheiten. Sie fügen also einen Parkplatz gleich wie eine Wohnung zur Liegenschaft hinzu. Sie können dann mehrere Mietheinten zu einen Mietvertrag zuweisen. Die Empfehlung ist, das in LIMMOBI gleich abzubilden wie es in der Realität ist. Also wenn Sie für den Parkplatz einen separaten Mietvertrag haben, dann erfassen Sie auch in LIMMOBI einen separaten Mietvertrag. Wenn Sie auf dem Papier die Wohnung und Parkplatz zusammen in einem Mietvertrag haben, erfassen Sie es in LIMMOBI auch so.

https://community.limmobi.ch/knowledge-bases/2/articles/175-erste-schritte-liegenschaft-und-mietobjekt-erfassen-sowie-mietvertrag-registrieren

https://community.limmobi.ch/knowledge-bases/2/articles/155-datenmodell-fur-miete

0
Answered

ZEV Zuweisung im Detail

anonymous 1 month ago updated by anonymous 4 weeks ago 3

Die folgenden Möglichkeiten sind nicht ganz verständlich:

Image 1026

Was genau passiert bei der ersten Option: Rückspeisung? Die Gutschrift ist immer für die Rückspeisung.

Aufschlag per Verbrauch (kWh): was wird da genau mit der Rückspeisung gemacht? Wird da der ZEV-Verbrauch erhöht oder reduziert?

Was passiert bei 'Absolute Beträge'? 

Ich möchte z.B. die Gutschrift aus Rückspeisung zu Gunsten Eigentümer verbuchen. Wähle ich da 'Rückspeisung' oder 'Manuelle Zuweisung'?

Answer
anonymous 1 month ago

Bezogen auf diesen Artikel: 

https://community.limmobi.ch/knowledge-bases/2/articles/159-erfassen-von-zev-rechnungen-vom-netzbetreiber

In der Regel beinhaltet die Rechnung des Netzbetreibers viele Einzelpositionen (Energie, Netznutzung, diverse Abgaben, etc..). In LIMMOBI wollen wir aber nicht für jede Kostenart ein einzelnes Konto führen. Oft wollen wir aber Hochtarif und Niedertarif unterscheiden. Darum hilft diese Maske dabei den Rechnungsbetrag auf die entsprechenden Konten (Hochtarif, Niedertarif, Rückspeisung) aufzuteilen. 

Bei "Absolute Beträge" bestimmen Sie die Beträge in absoluten Frankenbeträgen, die auf Hochtarif oder Niedertarif gebucht werden sollen.

Rückspeisung wird auf das Konto Rückspeisung gebucht, welches zu Gunsten Eigentümer geht. Manuelle Zuweisung könnten Sie da auch wählen, müssen Sie aber nicht, weil die Auswahl "Rückspeisung" für die Rückspeisung genau das tut was Sie wollen.

Falls Sie vom Netzbetreiber Strom zum Einheitstarif beziehen, verwenden Sie mit Vorteil nicht diese Eingabeart, sondern erfassen eine normale Lieferantenrechnung. Dieser Fall ist einfacher, weil Sie dann die Kosten nicht zwischen Hochtarif und Niedertarif aufteilen müssen.

0
Answered

Buchhaltung pro Liegenschaft oder über alle Liegenschaften zusammen

Beat 3 months ago updated by anonymous 3 months ago 1

Grüezi

Ich teste gerade die Software und sehe, dass die Buchhaltung pro Liegenschaft geführt wird und habe eine Verständigungsfrage:

Wir haben eine Liegenschaft AG welche vorerst nur eine Immobilie betreibt. Können wir nun in Immobilien in einer Liegenschaft unsere komplette Firmenbuchhaltung führen und wie sollte dies dann gehen wenn wir zwei Liegenschaften führen sollten, wir benötigen auch dann eine gemeinsame Buchhaltung. 

Grüsse Beat

Answer
anonymous 3 months ago

Grüezi Beat

Aktuell führt LIMMOBI eine Buchhaltung pro Liegenschaft. Die Möglichkeit eine übergeordnete Buchhaltung in LIMMOBI zu führen ist in der Roadmap, aber noch ohne Zieltermin. In der Zwischenzeit müssten Sie die Export Möglichkeit nutzen um die einzelenen Immobilien in eine externe übergeordenete Buchhaltung zu übertragen. Viele unsere Kunden übertragen auch nur die Eckwerte aggregiert manuell in die übergeordnete Buchhaltung.

Feundliche Grüsse,

Alex Karg

0
Completed

Wie beginne ich ZEV mitten im Jahr?

anonymous 4 months ago updated by anonymous 3 months ago 3

Hallo

Wie beginne ich die ZEV Rechnung mitten im Jahr, z.B. heute?

Ich habe dazu nichts in der Wissensdatenbank gefunden.

Vielen Dank!

Thomas Rudolf

Answer
anonymous 4 months ago

Guten Tag Herr Rudolf

Grundsätzlich haben sie die Möglichkeit Strom (ZEV) zusammen mit den Hausnebenkosten abzurechnen. Dann also auch in der selben Frequenz. Oder, Sie rechnen die ZEV separat ab: Dann können Sie Strom zum Beispiel quartalsweise abrechnen und die Nebenkosten jährlich. In diesem Fall konfigurieren Sie eine Liegenschaftengruppe vom Typ ZEV mit der Liegenschaft in der Gruppe. Dies erlaubt Ihnen für diese Liegenschaftengruppe die ZEV Abrechnung zu definieren.

Die ZEV Konfiguration ist ein komplexes Thema mit vielen Abhängigkeiten und Variationen. Wir empfehlen diesbezüglich Kontakt mit unseren Support für ein Beratungswebmeeting aufzunehmen.

Freundliche Grüsse,

Alexander Karg

0
Under review

Kontaktauswahl beim Erfassen einer Lieferantenrechnung

anonymous 5 months ago updated 5 months ago 2

Guten Tag, Weshalb erscheinen bei der Kontaktauswahl nur die Kontakte mit Idee Cxxx und nicht jene mit Sxx?

Freundliche Grüsse, Robert Briggen

0
Answered

Bankkontostand sehen?

anonymous 6 months ago updated by anonymous 6 months ago 1

Guten Tag

Wie kann ich den aktuellen Bankkontostand in Limmobi sehen?

Ich finde, es wäre schön, den Kontostand zu sehen, bevor Rechnungen erfasst werden.

Thanks!

Thomas Rudolf

Answer
anonymous 6 months ago

Guten Tag Herr Rudolf

Besten Dank für diesen Vorschlag. Leider ist das aktuell nicht möglich den aktuellen Bankkonto stand zu sehen. Wir haben natürlich den Bankkontostand aus der Buchhaltung, aber abhängig von der Situation stimmt der nicht mit dem effektiven Bankkontostand überein. Aber wir nehmen es aber sehr gerne auf unsere TODO Liste, dass für angebundene Bankkonten, den Bankkontostand anzeigen, bzw. warnen wenn er zu niedrig ist, um Rechnungen zu bezahlen.

Freundliche Grüsse,

Alex Karg